Der Schöffenrat der Stadt Vianden bedauert ankündigen zu müssen, dass das städtische Freibad der Stadt Vianden im Sommer 2020 nicht geöffnet wird.
Nach dessen Schliessung aufgrund eines glücklicherweise nicht schwerwiegenden Vorfalles am 5. Juli 2019, konnte das Schwimmbad am 20. Juli 2019 dank der unermüdlichen Anstrengungen und intensiven Bemühungen der Angestellten der Stadt und der zuständigen Behörden wiedereröffnet werden.
Im vergangenen Jahr konnte der Schöffenrat kurzfristig einen qualifizierten Bademeister einstellen, der die Verantwortung für die Schwimmaktivitäten und die technischen Anlagen übernommen hat. Die notwendige Risikobeurteilung wurde verfasst und zusätzliches Aufsichtspersonal bereitgestellt.
Die Unregelmässigkeiten, die den Schöffenrat zur Schließung des Schwimmbades veranlasst hatten, wurden behoben und der Badebetrieb konnte bis zum Saisonende wieder aufgenommen werden.
Es ist darauf hinzuweisen, dass das Freibad, bei dem es sich um eine Anlage handelt, die in die geänderte großherzogliche Verordnung vom 10. Mai 2012 über neue Nomenklaturen und die Klassifizierung klassifizierter Einrichtungen aufgenommen wurde und daher nach dem geänderten Gesetz vom 10. Juni 1999 über klassifizierte Einrichtungen (Commodo-Incommodo-Gesetz) genehmigungspflichtig ist, seit dem Inkrafttreten des genannten Gesetzes ohne die erforderliche Genehmigung der Gemeinde betrieben wurde. Die Behörden hatten der Gemeinde eine Frist von sechs Monaten eingeräumt, um die Anlage mit den technichen Bestimmungen des oben genannten Gesetzes in Einklang zu bringen.
Der Schöffenrat war sich seiner Verantwortung für den Schutz der öffentlichen Sicherheit und begann mit der Arbeit, das Freibad der Stadt Vianden in Einklang mit den Vorschriften zu bringen. Die Stadtverwaltung hat daher ein Kontrollbüro beauftragt, “Sicherheits”-Audits in Bezug auf die Anforderungen der Sicherheitsvorschriften für den öffentlichen Dienst bzw. der Gesetzgebung für klassifizierte Einrichtungen zu erstellen. Gleichzeitig wurde ein Ingenieurbüro beauftragt, die Gemeinde bei der Erlangung der erforderlichen Genehmigungen zu unterstützen.
Aus den oben genannten Prüfungen geht hervor, dass die Gemeinde umfangreiche Arbeiten durchführen muss, bevor der Schöffenrat den Betrieb des Schwimmbades freigeben kann. Zudem hat die Gesetzgebung in den letzten Jahren grössere Anpassungen erfahren, welche die Investitionsentscheidungen, die der Stadtrat treffen muss, stark beeinflussen werden.
Der Schöffenrat dankt den Besuchern des städtischen Freibades für ihr Verständnis. Es werden alle Anstrengungen unternommen das Viandener Schwimmbad schnellstmöglich wieder zu öffnen.
Der Schöffenrat
Download: Pressemitteilung Freibad
________________________________________________________
Le collège échevinal de la Ville de Vianden est au regret de devoir annoncer que la piscine en plein air de la Ville de Vianden n’ouvrira pas ses portes en été 2020. La durée pendant laquelle la piscine devra rester fermée n’est pour l’instant pas prévisible.
Fermée à la suite d’un incident, heureusement sans gravité, le 5 juillet 2019, la piscine avait pu rouvrir ses portes le 20 juillet 2019 grâce aux efforts inlassables et la détermination sans faille des employés de la Ville ainsi que des autorités concernées.
L’année passée, le collège échevinal a en effet:
-pu recruter à court terme un maître-nageur qualifié qui a assumé la responsabilité des activités de natation et des installation techniques,
-pu établir à court terme une évaluation des risques et prévoir du personnel de surveillance supplémentaire.
Les non-conformités qui avaient amené le collège échevinal à fermer la piscine avaient donc pu être régularisées et les activités de la piscine ont pu être reprises jusqu’à la finde la saison.
Il convient de souligner que la piscine en plein air, qui est une installation reprise au règlement grand-ducal modifié du 10 mai 2012 portant nouvelles nomenclatures et classification des établissements classés, et dès lors soumise à autorisation d’après la loi modifiée du 10 juin 1999 relative aux établissements classés (loi commodo-incommodo), avait été exploitée depuis l’entrée en vigueur de la loi précitée sans que la commune dispose des autorisations nécessaires. Les autorités avaient accordé un délai de 6 mois à la commune afin d’introduire une demande d’exploitation suivant les dispositions de la loi précitée. Conscient de sa responsabilité relative à la protection de la sécurité publique, le collège échevinal a entamé dès la fermeture de la piscine en septembre 2019, la mise en conformité de la piscine en plein air de la Ville de Vianden. L’administration communale a ainsi mandaté un bureau de contrôle pour l’établissement des audits de «sécurité» ayant trait aux exigences du règlement de sécurité dans la fonction publique respectivement telles qu’exigées par la législation sur les établissements classés. Parallèlement un bureau d’études a été mandaté pour assister la commune dans l’obtention des autorisations nécessaires.
Il ressort des audits susmentionnés que des travaux conséquents devront être réalisés par la commune avant que le collège échevinal puisse autoriser l’exploitation de la piscine en plein air. Le contexte réglementaire a également connu des développements importants au cours des dernières années qui influeront grandement sur les décisions en matière d’investissementque le conseil communal devra faire. Le collège échevinal remercie les utilisateurs de la piscine municipale de leur compréhension. Tout est mis enœuvre pour une réouverture le plus rapidement possible.
Le collège échevinal