MUSIK UND TANZ IM MITTELALTER
Die Top-Fünf der mittelalterlichen Charts
Ausstellung im Rittersaal vom 04.07.2020 – 26.07.2020
jeden Tag von 10.00 bis 18.00 Uhr
In fünf Vitrinen werden die wichtigsten Repräsentanten mittelalterlicher Musik aus dem deutschsprachigen Raum vorgestellt:
Carmina Burana (13. Jahrhundert)
Neidhard von Reuenthal (1. Hälfte des 13. Jhdts.)
Manessische Liederhandschrift (Faksimile der in der Heidelberger Universitätsbibliothek aufbewahrten Handschrift) (Anfang des 14. Jhdts.)
Mönch von Salzburg (2. Hälfte des 14. Jhdts.)
Oswald von Wolkenstein (1. Hälfte des 15. Jhdts.)
In einer Vitrine in der Raummitte, wird ein Faksimile der in der Heidelberger Universitätsbibliothek aufbewahrten Manessischen Liederhandschrift gezeigt.
Es handelt sich dabei um eines von weltweit 900 existierenden Exemplaren, das in den 1970er Jahren im Insel Verlag herausgegeben wurde.
Über dieser Vitrine wird ein ca. 3 x 4m großes Banner positioniert, das eine mittelalterliche Musik- und Tanzszene zeigt.
In den verbleibenden 4 Vitrinen werden wichtige Stationen mittelalterlicher Musik durch – im Stil der jeweiligen Epoche gefertigte Bild- / Schriftseiten, sowie Requisiten (z.B. Nachbildungen von Musikinstrumenten aus der jeweiligen Zeit etc.) – dargestellt.